Mir ist vor wenigen Tagen ein mir bereits bekannter Artikel „der Tod kommt im Frühjahr – Botulismus bei Hunden“ über die Düngung von Feldern mit Gülle erneut zu gefallen.
Im Jahr 2019 als ich diesen Beitrag zum ersten Mal las, habe ich diesen lediglich überflogen. Dieses Mal konnte ich die Punkte verbinden, welche zum Hund einer Freundin führten. Dieser leidet in regelmäßigen Abständen an unerklärlichen Symptomen, die sich jedoch bisher kein Tierarzt erklären konnte. Bis zuletzt verging eine regelrechte Tierarztodyssee, die meine Freundin verzweifeln lässt. Vielleicht habt auch ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht, dass ihr verzweifelt seid und nicht weiter wisst bzw. wusstet.
Die auffälligsten Symptome bei ihrem Hund sind Lähmungserscheinungen sowie Erbrechen, teils Durchfall. Ich erzähle euch im weiteren Verlauf des Artikels wie es dem Hund heute geht…
Ich möchte euch zunächst erzählen wie es dazu kam, dass ich den Artikel über Gülle auf dem Feld so plötzlich mit anderen Augen gesehen habe.
Im Zeitraum von 2019 bis jetzt bin ich durch Erkrankungen bei meinen Tieren auf das Mittel CDL gestoßen. Als ich das erste Mal von CDL hörte, wollte ich mich gar nicht weiter damit befassen. Ich wollte lieber bei meinen bisherigen Mitteln bleiben, weil es für mich zu chemisch klang. Aber die Neugier und auch leichte Verzweiflung waren zu groß. Eines meiner Tiere hatte eine immer wiederkehrende Ohrenentzündung und nichts half. So kam es dazu, dass ich mich näher mit CDL befasste.
Die Wirkungsweise von CDL ist äußerst simpel erklärt:
CDL ist Sauerstoffträger und heftet sich an unsere roten Blutkörperchen und verteilt sich somit im ganzen Körper. Nach circa 1,5 Stunden zerfällt es zu Wasser, Kochsalz und Sauerstoff. Diese drei Elemente kennt ihr doch sicherlich alle. Unsere körpereigenen Zellen haben kein Problem mit Sauerstoff, aber die infektiösen Erreger und sogar Krebszellen haben es. CDL oxidiert somit mit körperschädlichen Organismen.
Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. CDL hilft bei Vergiftungen, einzelligen Parasiten, zur Entgiftung oder auch bei Stoffwechselerkrankungen. Es eliminiert nach nur wenigen Minuten alle !! schädlichen Viren, Bakterien und Pilze, sogar Krebszellen haben es schwer. Chlordioxid kann sogar Schwermetalle lösen, die für viele, geschätzt 95%, der Krankheiten verantwortlich sind.
Andreas Kalcker hat dazu auch ein informatives Buch geschrieben und er gehört der Organisation Comusav „Weltvereinigung für Gesundheit und Leben“ an. Als primäres Ziel verfolgen sie den Einsatz von CDL zur Prophylaxe und Therapie von Covid-19. Diesen Fakt empfinde ich als sehr wichtig. Realisiert was das für uns bedeutet.
Im Zusammenhang mit der Anwendung von Chlordioxid ist auch der Tierarzt Herr Dr. Schrader zu nennen.
Der letzte wichtige Punkt, wenn ihr CDL eingesetzt habt, ist die Entgiftung. Das Chlordioxid hat während seiner Reaktion im Körper sehr viel Müll frei gesetzt. Nun benötigt ihr noch ein Mittel an die Hand, welches euch hilft den ganzen Zellschrott und die Gifte los zu werden.
Das Mittel, welches euch hilft den Müll verpackt vor die Tür zu stellen heißt Zeolith. Es wird am Abend, 30 bis 60 Minuten nach der letzten CDL Einnahme bzw. beim Tier Eingabe, verabreicht. Ihr lagert CDL übrigens am besten im Kühlschrank.
Abschließend komme ich auf den Hund meiner Freundin zurück. Dieser ist mit Hilfe von CDL und Zeolith wieder vollständig genesen. Die durchlittene Tierarztodyssee und die relativ kurze Genesungsphase stehen in keinem Verhältnis.
Wenn ich darüber nachdenke, dass ein unentdeckter Botulismus (Infektion) im schlimmsten Fall dazu führt, dass sogar die Atemmuskulatur gelähmt ist, ist er mit einem blauen Augen davon gekommen.
Botulismus wird durch den Keim Clostridium botulinum hervorgerufen. Es blockiert die Verbindungsstellen der Nerven, die die Muskulatur versorgen. Es können daher keine Reize mehr übertragen werden. Hunde, bei denen eine schwere Form des Botulismus nicht erkannt wird sind nach wenigen Tagen gelähmt und ersticken.
Deshalb bin ich sehr froh, dass ich diesen Zusammenhang erkannt habe und mit euch teilen kann. Ich hoffe auch ihr habt den Mut euch mit diesem Thema zu beschäftigen und selbst aktiv zu werden.
2 Kommentare Schreibe einen Kommentar